Aktuelle Informationen
Hier finden Sie aktuelle Berichte und Meldungen zum Tierschutzverein Mechernich.



Alloheim-Spende geht an Tierschutzverein Mechernich e.V.
Euskirchen. Nicht nur Kinder waren von der „Eis-Flatrate“-Aktion der Alloheim Senioren-Residenz „Haus Veybach“ begeistert. Einen Tag lang konnte man nach Herzenslust für einen geringen Einmalbetrag so viel Eis essen, wie man mochte. Die Eis-Gäste konnten selbst unter drei regionalen Organisationen für ihren Favoriten stimmen, an den die Spende gehen soll. Nun steht der Sieger fest.
„Der Erlös in Höhe von 300 Euro wurde an den Tierschutzverein Mechernich e.V. gespendet“, sagt Einrichtungsleiter/in Marnie Och, „unsere Gäste haben mit deutlicher Mehrheit entschieden“. Mit unserer Spende wollen wir einen Teil dazu beitragen, anstehende Projekte und Planungen für die Tiere in Not zu unterstützen und zu fördern.“
Übergeben wurde die Spende von Frau Och, Frau Fredrich und Frau Ludwig an Herrn Reiner Bauer, Leiter des Tierschutzvereins in Mechernich. Die Eisflatrate-Aktionstage, die die Alloheim Senioren-Residenzen bundesweit an allen Standorten veranstalten, war bereits im letzten Jahr ein voller Erfolg. Mit den Erlösen konnten viele Vereine und gemeinnützige Organisationen unterstützt werden.
Pressekontakt:
Alloheim Seniorenresidenz Haus Veybach Frau Marnie Och Emil-Fischer-Str. 18-20 53879 Euskirchen 02251-952-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.alloheim.de




Das Kreistierheim Mechernich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Tierheimleiter/in
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Tierheimleiter/in für unser Team im Kreistierheim Mechernich
Tätigkeiten:
Alle anfallenden Arbeiten in der Tierpflege eines Tierheims für Haustiere, z.B.:
- Pflege und Versorgung der Tiere (Hunde, Katzen, Kleintiere und Großtieren)
- Reinigung und Desinfektion von Zwingern, Ausläufen, Boxen, usw.
- Füttern und pflegen der Tiere (auch Pensionstiere)
- Abschließen von Aufnahme- und Abgabeverträge
- Übernahme von Verwaltungsaufgaben
- Unterweisung u.a. der ehrenamtlichen Helfer/innen im Tierheim
- sonstige tierheimübliche Arbeiten
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger/in -Tierheime-, alternativ Ausbildung als Tiermedizinische/r Fachangetellte/r oder nachweisliche Kenntnisse in dem Bereich
- Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Belastbarkeit
- Bereitschaft, an Sonn- und Feiertage zu arbeiten
- freundliches und nettes Auftreten
- Teamfähigkeit
- Interesse an Fort- und Weiterbildungen
- PKW-Führerschein (Klasse B, alt Kl. 3) erforderlich
- Bereitschaft, einen Kleintransporten zu fahren (z.B. Tierabholung)
- Gute Computerkenntnisse sowie Bereitschaftsdienst zu übernehme
Über unser Tierheim können Sie sich informieren unter:
https://www.tsv-mechernich.de/ und https://www.region-netzwerk.net/
- Wir bieten:
- angemessenes Gehalt
- 40 Std. - Woche
Schriftliche, aussagekräftige Bewerbungen sind bitte nur an:
Tierschutzverein Mechernich e.V. - Kreistierheim
Vorsitzender Herrn Reiner Bauer
Ginsterweg 7
53894 Mechernich - Oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten.
Tierpfleger / in:
Vollzeit oder Teilzeit evtl. auch ungelernt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin noch eine/n Tierpfleger/in oder Tiermedizinische/n Fachangestellte/n für unser Team im Kreistierheim Mechernich
Tätigkeiten:
Alle anfallenden Arbeiten in der Tierpflege eines Tierheims für Haustiere, z.B.:
- Pflege und Versorgung der Tiere (Hunde, Katzen, Kleintiere und Großtieren)
- Reinigung und Desinfektion von Zwingern, Ausläufen, Boxen, usw.
- Füttern und pflegen der Tiere (auch Pensionstiere)
- Abschließen von Aufnahme- und Abgabeverträge
- Übernahme von Verwaltungsaufgaben
- Unterweisung u.a. der ehrenamtlichen Helfer/innen im Tierheim
- sonstige tierheimübliche Arbeiten
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger/in -Tierheime-, alternativ Ausbildung als Tiermedizinische/r Fachangetellte/r oder nachweisliche Kenntnisse in dem Bereich
- Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Belastbarkeit
- Bereitschaft, an Sonn- und Feiertage zu arbeiten
- freundliches und nettes Auftreten
- Teamfähigkeit
- Interesse an Fort- und Weiterbildungen
- PKW-Führerschein (Klasse B, alt Kl. 3) erforderlich
- Bereitschaft, einen Kleintransporten zu fahren (z.B. Tierabholung)
- Gute Computerkenntnisse sowie Bereitschaftsdienst zu übernehmen
- Wir bieten:
- angemessenes Gehalt
- 40 Std. - Woche
Schriftliche, aussagekräftige Bewerbungen sind bitte nur an:
Tierschutzverein Mechernich e.V. - Kreistierheim
Vorsitzender Herrn Reiner Bauer
Ginsterweg 7
53894 Mechernich - Oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten.



Ein großes Dankeschön

Wir suchen noch einen Hausmeister für unser Team im
Alle anfallenden Arbeiten im Bereich des Tierheimes z.B.:
Reparaturen selbstständig durchführen.
Evtl. auch Füttern und pflegen der Tiere im allgemeinen
- sonstige tierheimübliche Arbeiten
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Berufsausbildung Elektriker, Schlosser oder nachweisliche Kenntnisse in dem Bereich
- Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Belastbarkeit
- Bereitschaft, an Sonn- und Feiertage zu arbeiten
- freundliches und nettes Auftreten
- Teamfähigkeit
- PKW-Führerschein (Klasse B, alt Kl. 3) erforderlich
- Bereitschaft, einen Kleintransporten zu fahren (z.B. für Tierabholung)
Teilzeit später evtl. Vollzeit Tierschutzverein Mechernich e.V.
Schriftliche, aussagekräftige Bewerbungen sind bitte nur an:
- Kreistierheim
Vorsitzender Herrn Reiner Bauer
Ginsterweg 7
53894 Mechernich - Oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zu richten.
fängt mit dem Schmücken selber an.
Fleißig rollt sie goldene Kugeln rum
ja so eine Katze, die ist nicht dumm.
sein Zuhause möchte er nie missen.
Der Weihnachtsschmaus hat ihm gut geschmeckt
zufrieden er die Pfoten leckt.
Er kuschelt sich an dein Bein
so schön kann Weihnachten sein.
gut geschmeckt hat ihm der Rettich.
Auch der Braten war nicht zu deftig,
so macht der volle Bauch ihn fertig.
so gibt der Hund auf uns Acht.








Leider müssen wir Euch mitteilen das unser Minischwein Eberhard Junior durch menschliches Fehlverhalten gestorben ist.
Immer wieder füttern Menschen unsere Wiesentiere so auch im Fall Eberhard der Plastik gefressen hat
und dann an einer Verstopfung trotz Tierärztlicher Behandlung gestorben ist. Sein Vater Eberhard Senior
jammert jetzt denn ganzen Tag und fühlt sich Einsam.
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, das Füttern unserer Wiesentiere ist verboten.
Sollte ich jemanden dabei sehen dann !!!!!!!!!





- Die Photovoltaikanlage auf dem neuen Hundehaus günstigstes Angebot mit Speicher ca.
- Ein neuer Treppenaufgang zum Kleintiergehe, Hundefreiläufe und Ziegenwiese.
- Die Zaunanlage zur Bundesbahn
In den nächsten Tagen werden 2 Mitarbeiter des Tierschutzvereins Sie anrufen und um Unterstützung bitten.
Hier die Namen der beiden Mitarbeiter: Herr Volker Wolff und Patrik Frie









Buddy dufte heute, für das Tierheim in Mechernich, seine Fähigkeiten als Fotomodell unter Beweis stellen.
Die Bonbonmanufaktur Ciuciu stellt auch echt tierisch leckere Bonbons her.
Ach übrigens:
Für jeden verkauften Beutel von dem Sortiment „TIERISCH SÜSS “ wird 1,50€ an das oben genannte Tierheim gespendet.
Wer hier über 25€ bestellt bekommt diesen 60g Beutel mit zu seiner Bestellung GRATIS dazugelegt und das Tierheim bekommt die 1,50€ hierfür auch gespendet.
Dieses ist eine Aktion die ab sofort bis erstmal ohne Zeitlimit läuft
Eine tolle Aktion und Buddy hat es mit Bravour gemeistert
Falls jemand die leckeren Bonbons probieren und das Tierheim unterstützen möchte hier der Link für die Bestellung:
https://ciuciu-shop.de/produkt/handgemachte-bonbons/message-bonbons/tierisch-suess-buddy/
Mit zuckersüßen Grüßen
CIUCIU Bonbonwerk GmbH
Florian Belgard

KSK Euskirchen verteilt fast 12.000 Euro aus Kundenspendenprogramm „GiroCents“

Sechs Empfänger aus dem Kreis Euskirchen dürfen sich freuen – Tierschutzverein Mechernich fuhr Rekordergebnis ein – Udo Becker: „Bei vielen Vereinen dürfte eine Finanzspritze gerade zur rechten Zeit kommen.“ – Vereine können sich bereits für die kommende Runde kostenlos bewerben
Euskirchen – „Es tut uns leid, dass unsere kleine Feier zur halbjährlichen »GiroCents«-Ausschüttung erneut ausfallen muss“, teilt der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, mit. „Aber das heißt natürlich nicht, dass auch der Geldsegen ausbleibt.“ Im Gegenteil, in den nächsten Tagen wechseln fast 12.000 Euro den Besitzer und landen in den Kassen von gleich sechs regionalen Institutionen. „Gerade unsere Vereine sind zurzeit sehr schwer belastet, denn die Veranstaltungen, auf denen normalerweise der überwiegende Teil der jährlichen Spenden zusammengetragen wird, mussten fast alle ausfallen. Bei vielen Vereinen dürfte daher eine Finanzspritze gerade zur rechten Zeit kommen“, ist sich Udo Becker sicher.
Das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ gehört mit zum verlässlichen Unterstützungsportfolio der Kreissparkasse Euskirchen. Gemeinsam mit den beiden Stiftungen der KSK sowie den Mitteln aus dem PS-Zweckertrag wird Kulturträgern, Vereinen, sozialen Einrichtungen und Bildungseinrichtungen im Kreis Euskirchen mit jährlich rund 600.000 Euro unter die Arme gegriffen. Bei „GiroCents“ kann jeder seinen kleinen Beitrag für die große Hilfe im Kreis leisten. Das funktioniert so: Sechs Monate lang bucht die KSK von teilnehmenden Kunden jeweils zum Ende eines jeden Monats die Nachkommastellen des Kontostands als Spende ab – also zwischen einem und 99 Cents. Im Internet werden die aktuellen Bewerber der Vereine mit ihren Projekten vorgestellt. Die teilnehmenden Kunden, die ihre E-Mail-Adresse hinterlegt haben, können dann einmal im Monat per Mausklick abstimmen und so die prozentuale Verteilung der ausgeschütteten Gesamtsumme mitbestimmen. Als Empfänger für die Spenden können sich bereits Vereine für die kommende Runde kostenlos bei der Kreissparkasse bewerben.
Offensichtlich haben die Menschen im Kreis Euskirchen ein besonders großes Herz für Tiere. Denn der Tierschutzverein Mechernich ging als deutlicher Sieger des Kundenspendenprogramms hervor. Auf ihn entfielen mit 49,27 Prozent fast die Hälfte aller Stimmen. Der Tierschutzverein erhielt somit 5872,52 Euro – ein Rekordergebnis. Mit dem Geld möchte der Verein rund um Reiner Bauer das neue Hundehaus zu Ende bauen, um den Vierbeinern eine angemessene Unterkunft zu bieten. Auch dem Tierheim sind in der Corona-Krise deutlich die Spenden weggebrochen.
19,08 Prozent der Stimmen und damit 2274,16 Euro gingen an das Familienzentrum Kall. Der Kindergarten „Grünschnabel“ möchte mit dem Geld die Anschaffung eines Krippenwagens finanzieren. Das ist ein elektrisch motorisierter „Mannschafts-Kinderwagen“ für sechs kleine Menschen mit Gepäck. Damit dürfte jetzt bereits mehr als die Hälfte des Geldes zur Verfügung und einem Ausflug hoffentlich schon bald nichts mehr im Wege stehen.
Auf Platz drei landete der Förderverein „Sleidania“ des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums in Schleiden. Der Technik-Projektkurs der Oberstufe entwickelt gerade intelligente Messgeräte für den MINT-Unterricht (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), um diese an sich teuren Geräte zum Selbstkostenpreis in die Schule zu bringen. Erste Prototypen wurden bereits gefertigt, nun sollen die Geräte fortentwickelt und dadurch in ihrer Funktionalität deutlich erweitert werden. Der finanzielle Zuschuss von 1411,22 Euro (11,84 Prozent der Stimmen) wird für die dazu notwendigen Bauteile und Spezialwerkzeuge benötigt.

GiroCents bringt nicht nur Geldsegen für Vereine und Institutionen, sondern außerhalb Corona-Zeiten auch eine feierliche Übergabe – die KSK-Vorstandsmitglieder Holger Glück (v.l.) und Wolfgang Krüger sowie Vorstandsvorsitzender Udo Becker wünschen den Vereinen diesmal pandemiebedingt nur mit Abstand gutes Durchhalten in schwierigen Zeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Auch der Förderverein der Big Band Marienschule Euskirchen ging nicht leer aus. Mit 10,49 Prozent der Stimmen entfielen auf die Musiker 1250,31 Euro. Mit dem Geld soll, sobald dies wieder möglich ist, ein Workshop mit Abschlusskonzert von „Mary’s voices and friends“, also dem Marienschul-Chor von Kollegen, Eltern und Freunden der Marienschule, zusammen mit der A-Cappella-Band „Maybebop“, mitfinanziert werden.
Die Turnabteilung des Euskirchener Turn- und Sportclubs (ETSC) möchte die Turnerinnen bei Kür-Wettkämpfen unterstützen und hat sich dabei ein klares Ziel gesetzt: Sich für die Liga des Rheinischen Turnerbundes zu qualifizieren. Um dort überzeugend als Mannschaft aufzutreten, sollen mit Hilfe der Spenden einheitliche Turnanzüge für die Turnerinnen angeschafft werden. Dafür stehen jetzt dank „GiroCents“ 679,39 Euro zur Verfügung (Stimmenanteil: 5,7 Prozent).
Und schließlich können sich noch die „Sportfreunde Derkum-Hausweiler-Ottenheim“ über 431,47 Euro (3,62 Prozent) freuen. Die Finanzspritze wird benötigt, um für den Nachwuchs das Kleinspielfeld auf dem Vereinsgelände zu sanieren.
Bereits jetzt werben sechs neue Institutionen um die Gunst der Spender. Mit dabei ist der Verein Tierhilfe Nordeifel, der für seine Igelpflegestelle einen transportablen Außenfreilaufstall und einige Häuschen anschaffen möchte. Weiterhin sollen eine Infrarot-Wärmeplatte und zwei Snugglesafes (Wärmepads für die Mikrowelle) den stacheligen Gästen Komfort bieten. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr 500 Euro.
Ein weiteres Spülmobil möchte der Malteser Hilfsdienst Euskirchen erwerben, um es an Vereine und Organisationen im Kreis Euskirchen zum Selbstkostenpreis zu verleihen. Die Malteser betreiben seit vielen Jahren ein Spülmobil mit einem Geschirrsatz von 500 Gedecken. Aufgrund der starken Nachfragen, weil immer mehr Vereine bei ihren Festen auf Plastikmüll verzichten möchten, soll daher jetzt ein weiteres Spülmobil einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Kosten der geplanten Anschaffung belaufen sich auf 32.000 Euro.
Schüler und Schülerinnen der Hans-Verbeek-Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung planen für den Sommer gemeinsam mit „Spotlight Experience“ ein Musiktheaterprojekt unter dem Titel „Thomas Wood“. Die Schüler sollen ein Musiktheaterstück entwickeln, das ihre persönlichen Fähigkeiten und Gedanken berücksichtigt. Wichtige Aspekte des Prozesses sind dabei die Konfliktbewältigung und das Umgehen mit Auseinandersetzungen. Zudem sollen die Teilnehmer durch Profi-Künstler die Formen und Techniken der unterschiedlichen Kunstsparten kennenlernen.
Auch die Mechernich-Stiftung wirft ihren Hut in den Ring. Sie hilft bedürftigen und sozial schwachen Familien im Stadtgebiet Mechernich. Darüber hinaus werden regelmäßig die im Stadtgebiet ansässigen Kindergärten und Schulen unterstützt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Altenförderung.
Ein Kunstrasenplatz und der Anbau von vier Umkleidekabinen mit Duschmöglichkeit ist der Traum des SV Rhenania Bessenich 1928. Wegen der Pandemie sind viele der im Vorfeld zugesagten Spenden weggefallen. Aus diesem Grunde ist ein finanzielles Loch entstanden. Es fehlten beim Bewerbungsbeginn noch gut 80.000 Euro, um das Projekt fertig zu stellen.
Und schließlich möchte die Schülervertretung des Emil-Fischer-Gymnasiums ihren Schulhof verschönern. Dabei sollen einige Flächen farbenfroh gestaltet werden, weitere Bänke zum Sitzen (nicht Nachsitzen) einladen, Pflanzen den Schulhof naturnaher gestalten und mehr Möglichkeiten zur Bewegungsförderung geschaffen werden.
Weitere Informationen über die Projekte und Bewerbungsmöglichkeiten für Vereine gibt es im Internet: www.ksk-eu.de/girocents.
Eifeler Presse Agentur/epa

Zuhause finden.

Weiterlesen: Wir wünschen ein frohes und gesundes neues Jahr 2021


